Wir bieten ein funktionelles, arbeitsorientiertes und alltagbezogenes Training mit freien Gewichten, Zugapparat, Kreisel, Wackelbretter, Therabänder, weichen Matten und arbeitsbezogenen Gegenständen aus der Arbeitsmedizin.
Sie erhalten Haltungs- und Bewegungsschulung nach FBL (Sensibilisieren von korrekten und selektiven Körperhaltungen und Bewegungen), ein aktives Muskeltraining zur Optimierung oder Verbesserung von Kraft und Stabilität (aktiver Trainingsaufbau), Sie erlernen die Aktivierung der tiefen, stabilisierenden Muskeln in verschiedenen Positionen und Bewegungen (Muscle Balance), sowie eine aktive Bewegungsverbesserung der Gelenke und der Wirbelsäule.
Triggerpunkttherapie (manuelle Behandlung von myofascialen Triggerpunkten mit diversen Grifftechniken), Dry needling (Behandlung von myofascialen Triggerpunkten mit Akkupunkturnadeln), Bindegewebsmassage (spezifische Massagetechnik auf dem Narben- und Bindegewebe), klassische Massage (Entspannung der Muskulatur und des Gewebes), Maitland und Samt (verschiedene manuelle Techniken zur Gelenksmobilisation mit dem Ziel der Bewegungsverbesserung oder Optimierung), Neurodynamik (Mobilisation des Nervengewebes gegenüber der umliegenden Strukturen).
Patienten mit neurologischen Erkrankungen behandeln wir mit verschiedenen Techniken (Bobath, PNF) mit dem Ziel der Verbesserung und Erhaltung vieler Funktionen im Alltag.
Patienten, welche nicht zu uns in die Physiotherapie kommen können, behandeln wir je nach Bedarf und ärztlicher Verordnung auch bei Ihnen Zuhause.
Word oder PDF Vorlage einer Physioverordnung
Arbeitsmedizin Zentrum Winterthur www.arbeitsmedizin-winterthur.ch
Ultraschall und Sonophorese (Ultraschalltherapie mit zusätzlichem Einsatz von entzündungshemmenden Gels), Elektrotherapie und Iontophorese (spezielle Elektrotherapieform mittels Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von lokalen Entzündungen und Reizzuständen), Wärmepackungen, Tape (Tape nach Mc Connell: Optimieren des neuromuskulären Inputs und Outputs. Der Klebeverband dient zur Optimierung der Gelenkposition und der Entlastung der strapazierten Gelenke), TENS (tragbares Elektrostimulations-Gerät) und Entspannungstechniken (Sie lernen sich selbstständig zu entspannen - in der Therapie, zu Hause oder in Stresssituationen (Arbeitsplatz)).
Wir behandeln verschiedene Ödemerkrankungen (postoperative Ödeme, Lipödeme, Lymphödeme, Phlebödeme) mit der manuellen Lymphdrainage und gegebenfalls mit Dauerkompression (Bandagen, Kompressionsstrümpfe). Die Lymphdrainage ist eine unterstützende Massage zum Abtransport der nicht erwünschten Flüssigkeit im Gewebe.
Zur umfangreichen Behandlung gehören eine zusätzliche Atemtherapie, die Instruktion zur Selbsttherapie, sowie die Beratung bezüglich der Hilfsmittel mit dazu.
Tagtäglich legen wir viel Wert auf eine ausgewogene Kombination von aktiven und passiven Therapieformen. Diverse Hilfsmittel können ausprobiert, angepasst oder bestellt werden. Wir stehen Ihnen bei der Beratung mit unserem Wissen gerne zur Seite.
Bei der Instruktion und Erlernen der Ergonomie lernen Sie gelenkschonendes Einsetzten des Körpers bei der Arbeit und im Alltag. Sie lernen den Rücken ergonomisch im Alltag einzusetzen (Rückendisziplin).